Die neue Bildgenerierung in ChatGPT 4o ist zwar ein spannendes Feature, aber in der Praxis leider oft enttäuschend – vor allem, wenn es um Infografiken geht. Was auf den ersten Blick wie eine nette Visualisierung aussieht, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen häufig als wenig brauchbar.

Ein zentrales Problem: die Beschriftungen. Textelemente in den Grafiken sind oft falsch, unvollständig oder schlichtweg sinnlos. Labels stimmen nicht mit den dargestellten Daten überein, Achsenbeschriftungen sind verdreht oder widersprüchlich, und manchmal sind Wörter sogar falsch geschrieben oder wirken, als wären sie zufällig ausgewählt worden. Das Ergebnis ist eher verwirrend als hilfreich.

Dazu kommt ein generelles Designproblem. Viele der generierten Infografiken wirken visuell unausgewogen – zu viel Text auf engem Raum, schlechte Farbwahl oder Elemente, die nicht zueinanderpassen. Man merkt schnell: Hier fehlt die Struktur und Klarheit, die eine gute Infografik auszeichnet.

Kurz gesagt: Für grobe Ideen oder schnelle Skizzen kann die Funktion okay sein. Wer aber Wert auf inhaltliche Korrektheit, saubere Beschriftungen und ein professionelles Layout legt, sollte lieber auf andere Tools zurückgreifen – oder gleich mit einem echten Grafikdesigner zusammenarbeiten.

Und wenn Sie uns folgen, dann wissen Sie, dass wir KI/AI lokal intensiv nutzen und selbst KI/AI nutzen. Trotzdem dürfen wir natürlich über auch wirklich negativen Output von KI/AI berichten. DONE!

ChatGPT mit Bildgenerierung nich wirklich toll,